Beitrag zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und Nachhaltigkeit in Herrensohr

Am Nachmittag des Samstag, 31.05.2025 veranstaltete der OIV Herrensohr e.V. den 2. Kaltnaggischer Dorfflohmarkt. Rund 25 Aussteller präsentierten bei herrlichem Sonnenschein ihre Schätze aus Kellern, Garagen und Speichern. Die Stände waren in Garagen, Gärten, Innenhöfen und vor Haustüren aufgebaut, sodass die Verkäufer*innen ohne Gebühren von zu Hause aus Kund*innen empfangen konnten. Freundliche Gespräche prägten den Tag, während Kindergruppen mit Ortskarten nach dem fehlenden Playmobil-Set oder Kuscheltier suchten. Auch erfahrene Flohmarktbesucher kamen auf ihre Kosten, die oftmals mit eRoller unterwegs waren.

Weiterlesen

Neugestalteter Atzeplatz Herrensohr eingeweiht

Am Samstag, den 21. September 2024 lud der OIV Herrensohr zur Eröffnung des neugestalteten Atzeplatzes ein, einer Waldlichtung am Ortsrand von Herrensohr, die im Rahmen eines knapp 22-monatigen Gestaltungsprozesses neu gestaltet und nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.  Der Vorsitzende Dr. Markus Ehses konnte über 200 Menschen, darunter den Direktor des Saarforst Landesbetriebs, Thomas Steinmetz, die Bezirksbürgermeisterin Karin Altmeyer, Vertreterinnen und Vertreter des Bezirks- und Stadtrats und besonders viele Kinder zu einem fröhlichen Familienfest begrüßen.  Eröffnung und Programm Ein abwechslungsreiches

Weiterlesen

2. Kaltnaggischer Dorfflohmarkt: Standanmeldung

Anmeldung eines Verkaufsstandes zum 2. Kaltnaggischer Dorfflohmarkt Vielen Dank, dass Sie sich mit einem Verkaufsstand am 2. Kaltnaggischer Dorfflohmarkt beteiligen möchten.Die Anmeldung eines Standes ist Voraussetzung für die Teilnahme.   2025 Dorfflohmarkt Anmeldeformular   Zur Durchführung benötigen wir ein paar Angaben. Anmeldung und Teilnahme sind für sie kostenfrei. Bitte bestätigen Sie am Ende die Teilnahmebedingungen, die wir als Auflage vom Ordnungsamt der Landeshauptstadt erhalten haben. Ihre Kontaktadresse benötigen wir zur Kontaktaufnahme im Vorfeld, während der Durchführung und im Nachgang des

Weiterlesen

Eröffnung neugestalteter Atzeplatz

Der OIV Herrensohr eröffnet den neugestalteten Atzeplatz mit einem Familien- und Kinderfest. Grundschule, KiTa, der OIV Herrensohr und der Saarforst bieten Essen, Trinken und Spiel im Wald. Am Samstag, 21.09. zwischen 14 und 18 Uhr möchten wir das bisher Erreichte mit einem kleinen Fest feiern und den Platz offiziell eröffnen.  Für Kinder und Erwachsene werden KiTa, Grundschule und Saarforst waldorientierte Mitmachangebote vorhalten, der OIV bietet neben Kalt- und Heißgetränken auch Kuchen und Teilchen an.  Um 15:00h werden die neue Bezirksbürgermeisterin

Weiterlesen

1. Kaltnaggischer Dorfflohmarkt

Für Samstag, 11. Mai 2024 von 12:00 bis 18:00h lädt der OIV Herrensohr erstmals zum  Kaltnaggischer Dorfflohmarkt ein. Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Herrensohr sind eingeladen, auf ihrem Grundstück private Gegenstände zum Verkauf anzubieten. Ein ganzer Stadtteil macht sich auf und kommt ins Gespräch! Hier sind die Standorte der Flohmarktstände zu finden.   Melden Sie auf der Webseite des OIV Herrensohr Ihren Stand bis zum 01.05.24 kostenfrei an, bauen Sie Ihren Stand direkt in Ihrer Garage, im Vorgarten, in der

Weiterlesen

Reparatur-Café „re-fresh“

Das Reparatur-Café „re-fresh“ lädt alle Herrensohrer und Dudweiler ein. Wir möchten Dinge reparieren statt diese wegzuwerfen. Uns ist es wichtig, nachhaltig und ressourcenschonend zu leben und so gut es geht Müll zu vermeiden oder zu reduzieren. Daher werden wir einen offenen Re- paratur-Treff im Wechsel in Herrensohr und Dudweiler für alle Reparaturfreunde anbieten. Wir wollen defekte Gegenstände nicht einfach wegwerfen. Wir möchten hingegen kreative Köpfe einladen, die Gegenstände künstlerisch zu gestalten, damit zum Beispiel ein kaputtes Bügeleisen für ein ‚zweites

Weiterlesen

Reparatur-Café „re-fresh“

Das Reparatur-Café „re-fresh“ lädt alle Herrensohrer und Dudweiler ein. Wir möchten Dinge reparieren statt diese wegzuwerfen. Uns ist es wichtig, nachhaltig und ressourcenschonend zu leben und so gut es geht Müll zu vermeiden oder zu reduzieren. Daher werden wir einen offenen Re- paratur-Treff im Wechsel in Herrensohr und Dudweiler für alle Reparaturfreunde anbieten. Wir wollen defekte Gegenstände nicht einfach wegwerfen. Wir möchten hingegen kreative Köpfe einladen, die Gegenstände künstlerisch zu gestalten, damit zum Beispiel ein kaputtes Bügeleisen für ein ‚zweites

Weiterlesen

Reparatur-Café „re-fresh“

Das Reparatur-Café „re-fresh“ lädt alle Herrensohrer und Dudweiler ein. Wir möchten Dinge reparieren statt diese wegzuwerfen. Uns ist es wichtig, nachhaltig und ressourcenschonend zu leben und so gut es geht Müll zu vermeiden oder zu reduzieren. Daher werden wir einen offenen Re- paratur-Treff im Wechsel in Herrensohr und Dudweiler für alle Reparaturfreunde anbieten. Wir wollen defekte Gegenstände nicht einfach wegwerfen. Wir möchten hingegen kreative Köpfe einladen, die Gegenstände künstlerisch zu gestalten, damit zum Beispiel ein kaputtes Bügeleisen für ein ‚zweites

Weiterlesen

Reparatur-Café „re-fresh“

Das Reparatur-Café „re-fresh“ lädt alle Herrensohrer und Dudweiler ein. Wir möchten Dinge reparieren statt diese wegzuwerfen. Uns ist es wichtig, nachhaltig und ressourcenschonend zu leben und so gut es geht Müll zu vermeiden oder zu reduzieren. Daher werden wir einen offenen Re- paratur-Treff im Wechsel in Herrensohr und Dudweiler für alle Reparaturfreunde anbieten. Wir wollen defekte Gegenstände nicht einfach wegwerfen. Wir möchten hingegen kreative Köpfe einladen, die Gegenstände künstlerisch zu gestalten, damit zum Beispiel ein kaputtes Bügeleisen für ein ‚zweites

Weiterlesen