Garagenfest

13. Kaltnaggischer Garagenfest am 02.09 – 04.09.2022 Marktstr. 7 – Hof ehemaliges Gasthaus Arend In diesem Jahr feiern wir unser 22-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund beginnen wir bereits freitags ab 17 Uhr mit einem Festkommers. Abends übernimmt die Haus- und Hofband Tequila Sunrise die musikalische Untermalung der Veranstaltung. Samstags öffnen wir um 11 Uhr den Getränkestand und um 12 Uhr den Grill. Den Abend genießen wir bei frisch gemixten Cocktails und kaltem Bier mit Livemusik unserer Haus- und Hofband Tequila Sunrise. Am Sonntag geht es dann fröhlich

Weiterlesen

Erneuerung des Verbindungsweges „In den Welkertswiesen- Römer/Jägerstraße“

Das Amt für Straßenbau und Verkehrsinfrastruktur informiert, dass der Verbindungsweg „In den Welkertswiesen- Römer/Jägerstraße“ in den nächsten Tagen erneuert wird. „Ab dem 30.05.2022 wird das Straßenamt Saarbrücken, in dem oben genannten Verbindungsweg akute Unfallgefahren beseitigen. Die Bauarbeiten können sich je nach Wetterlage verschieben.<br>Im ersten Schritt (30.05-31.05.2022) wird auf dem Abschnitt von den Welkertswiesen bis zur Hälfte des Weges ein Planum erstellt, als Unterlage für die folgende Asphaltdecke. Im zweiten Schritt (07.06.2022) wird die Asphaltdecke eingebaut. An den genannten Tagen ist

Weiterlesen

Straßensanierung Querspange Markt-/Karlstraße 15.-18.03.21

Die Landeshauptstadt Saarbrücken teilt mit: Nachdem nun die Kanalbaumaßnahme in der Petrusstraße (der kleine Teilbereich zwischen Marktstraße und Karlstraße) abgeschlossen ist, setzt die Landeshauptstadt die Straßenoberfläche instand. Aus diesem Grund muss der Teilbereich der Petrusstraße gesperrt werden. Dies ist aus arbeitsschutz- und bautechnischen Gründen leider erforderlich. Ein Einfahren und Parken ist für die Dauer der Baumaßnahme nicht möglich. Die Maßnahme ist vom 15.03. bis einschl. 18.03.2021 eingeplant. Sie kann sich wegen des Wetters (Regen etc) verschieben. In diesem Fall erhalten

Weiterlesen

Kaltnaggisch lädt ein zum Weihnachtsmarkt

Der Ortsinteressenverein Herrensohr lädt ein zum 43. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt am Samstag, den 30. November 2019 von 11.00 bis 21.00 Uhr an der evangelischen Kreuzkirche in Herrensohr. Angekündigt wird der Weihnachtsmarkt von den Turmbläsern. Um 11.00 Uhr eröffnet der evangelische Posaunenchor Dudweiler/Herrensohr, gegen 11.30 Uhr beschenkt der Nikolaus die Erstklässler der Grundschule. Diese Aktion wird unterstützt von der Sparkasse Saarbrücken und der Bäckerei Maurer.  Ein musikalisches Programm unter Mitwirkung des Schalmeien- und Kulturvereins Dudweiler, des kath. Kirchenchores, und der Chorgemeinschaft Fischbach-Herrensohr

Weiterlesen

Tunnelreinigung

Nach knapp zwei Jahren hat es unser Fußgängertunnel zwischen Herrensohr und der Wilhelmshöhe mit dem tollen Unterwasser-Graphiti wieder nötig: der OIV Herrensohr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Reinigungsaktion im und um den Fußgängertunnel ein. Interessierte Bürger melden sich bitte bei Wolfgang Backes, Karin Lackas (Tel. 06897 765963) oder unter info@oiv-herrensohr.de bis Freitag, 20.09. Jede fleißige Hand bekommt auch eine Grillwurst und ein Getränk als Anerkennung und die Gelegenheit für einen gemütlichen Plausch unter Kaltnaggischern! Reinigungsmaterial wird gestellt, wasserfeste

Weiterlesen

Filmbericht über das Bürgerforum „Lust auf Kaltnaggisch“ im SR

Am Donnerstag, 31.01.2019 um 18:50 Uhr sendet das SR-Fernsehen in der Sendung „Wir im Saarland – Magazin“ einen Beitrag zum Bürgerforum vom 17.01.19 unter dem Titel „Ende des Dornröschenschlafs – Herrensohr soll aufblühen“ Webseite des Beitrags: http://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=70074 Projektseite: Bürgerforum „Lust auf Kaltnaggisch“

Weiterlesen

Jetzt geht’s los: Projekte aus dem Bürgerforum starten

Im 2. Teil des Bürgerforums „Lust auf Kaltnaggisch“ wurden am 17.01.2019 spannende Projekte zur Stärkung der Dorfgemeinschaft definiert. Diese werden nun durch engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger angegangen. Unterstützt werden sie dabei durch den OIV Herrensohr und die Servicestelle Dorf des Regionalverbands Saarbrücken, die auch das Bürgerforum gefördert hat. Die Projekte sind: Wiederherstellung des Atzeplatzes als Waldschule/Grillplatz (möglicherweise mit Hütte und Bühne) Der Standort der Grillhütte wird ausgemessen künstlerische Gestaltung von Oberflächen (Garagen, Wände, insbesondere Verteilerkästen), möglicherweise mit KiTa-Kindern Erste Verteilerkästen

Weiterlesen